News
17
Feb 20
17. Februar 2020Blogbeitrag der Universität Koblenz-Landau
"Reallabor Queichland: Für die Bürger, mit den Bürgern" Ein toller Beitrag des Uniblogs über unser Reallabor. https://blog.uni-koblenz-landau.de/reallabor-queichland-fuer-die-buerger-mit-den-buergern/
Lesen Sie weiter17
Feb 20
17. Februar 2020Beta-Test des Reallabor Buchs
Wir haben am 28. Januar mit der Kinder-Uni unser neues Storyangebot einem ersten Beta-Test unterzogen. Zwei spannende Geschichten umrahmen die...
Lesen Sie weiter21
Jan 20
21. Januar 2020Virtuelle Realität im Klassenzimmer
Am Wochenende fand zum ersten Mal das Blockseminar zu virtueller Realität in der MINT-Lehre statt. Unser Doktorand Marc B. Rieger...
Lesen Sie weiter12
Jan 20
12. Januar 2020Vulkanausbrüche – CO₂ neutral?
Aus aktuellem Anlass:Auf der philippinischen Insel Luzon zeigt der Vulkan "Taal" enorme Aktivität und hat auch bereits eine riesige Aschewolke...
Lesen Sie weiterGemeinsam Forschen und Lernen und das Mitten im Stadtgebiet von Landau?!
Das Reallabor Queichland im Stadtteil Horst bietet eine ideale Plattform, um sich direkt vor Ort mit vielfältigen naturwissenschaftlichen Phänomenen zu den Themen „Wasser – Land – Luft“ auseinanderzusetzen. Der noch junge Begriff „Reallabor“ steht für ein innovatives Modell der Kooperation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Alle sind eingeladen, sich an einer Transformation hin zu einer nachhaltigen Entwicklung zu beteiligen.
Das Reallabor Queichland ist ein gemeinsames Projekt des Zentrums für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten (ZentrAL), der AG Chemiedidaktik des Instituts für naturwissenschaftliche Bildung und dem Institut für Mathematik (Mathematische Modellierung) am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau und wird durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.
Die Angebote im Reallabor werden in Zusammenarbeit mit der Stadt Landau, lokalen Bildungseinrichtungen und Unternehmen, wissenschaftlichen Institutionen sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern entwickelt.
Seien auch Sie dabei und werden Sie Teil des Reallabors. Das Projektteam freut sich auf Sie.