Grundstudium
Im Grundstudium (1.- 4. Semester) wird vordergründig naturwissenschaftliches Basiswissen in den Fächern Biologie, Geographie, Physik, Mathematik, Chemie sowie Umweltwissenschaften und darüber hinaus Grundlagen der Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften sowie im Umweltrecht vermittelt.
Die in Vorlesungen gelehrten theoretischen Grundlagen werden hierbei – vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern – anschaulich in diversen Praktika vertieft. Die Leistungsnachweise im Grundstudium erfolgen über Klausuren, Referate, Protokolle oder Hausarbeiten.
Inhaltlich verwandte oder aufeinander aufbauende Lehrveranstaltungen sind zu Modulen zusammengefasst und Gegenstand einer kombinierten Leistungsüberprüfung. Das Grundstudium schließt mit dem Vordiplom ab, welches durch die erfolgreiche Absolvierung aller Leistungsnachweise studienbegleitend erworben wird.