Hauptstudium
Neben dem Basisblock, der Grundlagen zur Ökosystemanalyse, Ökologie und Umweltchemie -ökonomie -physik, beinhaltet, kann jede/r Studierende ihr/sein Hauptstudium individuell nach folgenden Wahlfächern gestalten:
- Angewandte Ökologie
- Biodiversität & Nachhaltigkeit
- Geoökologie
- Ökotoxikologie
- Sozioökonomie & Umweltmanagement
Aus diesen Wahlfächern werden je ein Hauptfach, zwei Nebenfächer und zwei Grundfächer gewählt, wobei im Hauptfach und den beiden Nebenfächern schließlich auch die mündliche Diplomprüfung erfolgt.
Zur praktischen Ergänzung absolviert man ein mehrwöchiges Berufspraktikum im In- und Ausland, was ebenfalls nach individuellen Schwerpunkten gestaltbar ist.
Des Weiteren erwirbt man mittels einer Fallstudie Arbeitstechniken und wissenschaftliche Vorkenntnisse für die Diplomarbeit, die schließlich im 9. Semester abgelegt werden kann. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Diplom Umweltwissenschaftler/in ab.
Hierdurch wird besonderer Wert darauf gelegt, daß jede/r Studierende sich eine individuelle Kombination von Kenntnissen und Fähigkeiten aneignet und sich so maximale Berufschancen in einem internationalen Markt erwirbt.