Prinzipielle Voraussetzung ist die Zulassung zu einem Hochschulstudium (z.B. Allgemeine Hochschulreife)
Es handelt sich bei dem Studiengang Umweltwissenschaften in Landau um einen vorwiegend naturwissenschaftlich orientierten, interdisziplinären Studiengang. Insbesondere im Grundstudium spielen Veranstaltungen in den Bereichen Biologie, Chemie, Geographie, Physik, Mathematik/Statistik, Wirtschaftswissenschaften und Umweltrecht eine hohe Bedeutung (s. auch Anhang zur Prüfungsordnung) und es wird umfangreiches Wissen in all diesen Bereichen abgefordert. Insofern wird die Beachtung der folgenden Aspekte bei der Wahl dieses Studiums dringend empfohlen:- Deutlich ausgeprägtes Interesse an einer (natur)wissenschaftlichen Betrachtung und Analyse von umweltrelevanten Fragen und an einem interdisziplinären Studiengang. Hierbei sind u.a. Schlagworte, wie Ökologie, Geographische Informationssysteme, Umweltchemie, Physikalische Prozesse in Ökosystemen und Umweltökonomie von Bedeutung.
- Mindestens eine Naturwissenschaft (besser mehrere) sollten als Leistungs-/Prüfungskurs bis zum Abitur belegt worden sein.
- Die minimal notwendigen Grundkenntnisse in verschiedenen Bereichen lassen sich anhand der angegebenen Literaturhinweise (siehe im Menü "Wissenswertes") abschätzen.
- Die Bereitschaft zu internationaler Ausrichtung des Studiums bzw. späteren Berufs ist sinnvoll, wenn auch nicht essentiell.
- Wichtig ist auch die Fähigkeit/Bereitschaft, aktiv an Lehrveranstaltungen in englischer Sprache teilzunehmen bzw. die Bereitschaft sich hier kurzfristig einzuarbeiten.
Weitere Infos zum Studiengang finden Sie auf dieser Homepage bzw. erhalten Sie über die Studienfachberatung