Institut für Umweltwissenschaften   Universität Koblenz-Landau English

Eckdaten zu Landau

Landau hat ca. 45.000 Einwohner und ist somit die größte Stadt der Südpfalz. Die Stadt liegt an den Rändern des Pfälzer Waldes und des Oberrheingrabens. Aufgrund des milden Klimas wird die Region um Landau auch die „Toskana Deutschlands“ genannt. Während sich in anderen Regionen die Vegetation noch im „Winterschlaf“ befindet beginnen in der Südpfalz schon die ersten Pflanzen Blüten auszutreiben. Weitere Informationen unter: http://www.landau.de

Geschichtliches

Landau wurde 1268 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. 1274 wurde der Stadt durch Rudolf I. von Habsburg das Stadtrecht zugesprochen.Ab 1680 gehörte Landau vollständig zu Frankreich und wurde von 1688 bis 1691 von Vauban zur Festungsstadt ausgebaut. Im Laufe der Geschichte wechselte die „Nationalität“ der Stadt oftmals. Mal war sie deutsch, dann wieder französisch.Nach dem Ende des 2. Weltkrieges war Landau deutsch, allerdings französische Garnisonsstadt. Nach dem Ende des Kalten Krieges und der durch die Wiedervereinigung zurückerlangten Souveränität Deutschlands zog die französische Armee ab. 1999 verließ der letzte hier stationierte Soldat die Stadt.

Wirtschaftliches

Einer der Hauptwirtschaftszweige in Landau ist der Tourismus. Dieser resultiert aus der Nähe zum Pfälzerwald, aber auch aus der malerischen Lage Landaus. Die Stadt liegt quasi in Weinberge eingebettet am Rand des Pfälzer Waldes an der Deutschen Weinstraße. Der Weinbau stellt den traditionsreichsten und wesentlichsten Wirtschaftsfaktor der Stadt und der Region dar. Neben dem Weinbau sind zahlreiche Industriebetriebe in den Stadtrandlagen ansässig.

Verkehr

Landau liegt an der Bundesautobahn 65, die einen direkten Anschluss an die BAB 6 im Norden und BAB 5 im Süden bildet. Aus Westen kommend ist Landau über die Bundesstraße 10 ebenfalls gut zu erreichen.Die Bahnstrecken Neustadt an der Weinstraße – Karlsruhe und Pirmasens – Landau treffen sich am Landauer Hauptbahnhof. So ist Landau auch mit der Bahn problemlos zu erreichen.

Bildungseinrichtungen

Die aus der Erziehungswissenschaftlichen Hochschule Rheinland-Pfalz hervorgegangene Universität wurde 1990 gegründet. Die Ausbildungsschwerpunkte der Universität liegen in den Bereichen Lehrerausbildung, Psychologie und Sozial- und Umweltwissenschaften.Im Wintersemester 2004/2005 waren in Landau ca. 6000 Studenten eingeschrieben.Des Weiteren gibt es in Landau vier Gymnasien, zwei Realschulen, eine Hauptschule, eine staatlich berufsbildende Schule, ein naturwissenschaftliches Technikum, sowie elf Grundschulen.

Statistische Daten

Stadtteile: Die Stadt Landau besteht aus der Kernstadt, sowie den Stadtteilen Arzheim, Godramstein, Mörzheim, Dammheim, Wollmesheim, Mörlheim, Nußdorf und Queichheim.
Geographische Lage: 49.12° nördlicher Breite und 8.07° östlicher Länge
Einwohner: 46.050 (Stand 05/05)
Fläche: 8.295 ha