Literaturempfehlungen
Die Literaturempfehlungen sollen nur einen Überblick zum Einstieg in die jeweilige Thematik geben.
Zur Vorbereitung des Studiums
Chemie
- A. Arni, Grundkurs Chemie, Wiley, Weinheim, 1998, ISBN 3-527-29542-9
Sehr empfehlenswert zur Vorbereitung bzw. zum Auffrischen der bisherigen Chemiekenntnisse!
Biologie
- Philipp, E., Starke, A. u. B. Verbeeck (2005): Grüne Reihe. Materialien SII, Biologie. Schroedel Verlag GmbH
Davon insbesondere die Bände: Genetik, Zellbiologie, Allgemeine Biologie und Ökologie
Physik
- Duden (2003): Basiswissen Schule: Physik (mit CD-Rom)
Guter Einstieg in die Physik. Gibt es auch als Lehrbuch aufbereitet mit dem Titel: Physik Gymnasiale Oberstufe. Lehrbuch. Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Lehrbuch. Für Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern von Lothar Meyer, Gerd-Dietrich Schmidt. Duden-Patec-Verlag.
Grundstudium
Chemie
- E. Lemay und Th. L. Brown, Chemie: Ein Lehrbuch für alle Naturwissenschaftler, Wiley, Weinheim, 1988, ISBN 3-527-26241-5
(vergriffen, aber in der Landauer Uni-Bibliothek vorhanden, als englischsprachiges Buch noch erhältlich) - Ch. E. Mortimer, Chemie: Das Basiswissen der Chemie, Thieme, Stuttgart, 1996, ISBN 3-13-484306-4
Sehr wichtig! Wird immer wieder mal gebraucht! Sollte man haben! - G. Meyer und H. R. Christen, Grundlagen der allgemeinen und anorganischen Chemie, Sauerländer, Frankfurt, 1997, ISBN 3-7941-3984-4
- E. Wiberg und A. F. Holleman, Lehrbuch der Anorganischen Chemie, de Gruyter, Berlin, 1995, ISBN 3-11-012641-9
Physik
- Gerthsen Physik, C. Gerthsen, H. Vogel (Springer, Heidelberg, 1996)
- Physik, Halliday, David / Resnick, Robert / Walker, Jearl (Wiley-VCH, Berlin, 2003)
- Physik 2, 2. Teil, Hrsg. W. Kuhn (Westermann, Braunschweig, 1990)
- Physik 1, Hrsg. W. Kuhn (Westermann, Braunschweig, 1996)
- Man sollte auf jeden Fall ein umfassendes Physikbuch besitzen! Tipp: “ Tipler, Physik ,Spektrum Verlag“. Zusätzlich ist das Internet sehr zu empfehlen (Tipp: www.wikipedia.de).
Biologie
- Philipp, E., Starke, A. u. B. Verbeeck (2005): Grüne Reihe. Materialien SII, Biologie
Davon insbesondere die Bände: Genetik, Zellbiologie, Allgemeine Biologie und Ökologie - Campbell, Biologie (Spektrum Wissenschaftsverlag)
Absolut empfehlenswert! Steht so gut wie alles was mit Biologie zu tun hat drin! Nachteil : sehr teuer (ca. 90 €) - Nultsch, Allgemeine Botanik (Thieme Verlag)
Für die Botanik muss genauso wie für die Zoologie jeder selbst entscheiden, ob ein Buch notwendig ist. - Schmeil/Fitschen, Flora von Deutschland (Quelle & Meyer Verlag 93. Auflage)
Ist Pflicht wird für die Botanik benötigt! Wird evtl. über Fachschaft besorgt. - Terence A. Brown (2002): Gentechnologie für Einsteiger. Spektrum Lehrbuch, Spektrum Akademischer Verlag
Geographie und Geoökologie
- Lauer/Bendix ,Klimatologie (Westermann, das geographische Seminar)
Ist sinnvoll für die Vorlesung von Herr Geiger - Leser H. , Geomorphologie (Westermann, das geographische Seminar)
Ist sinnvoll für die Vorlesung von Herr Geiger - Scheffer / Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde
- Soils in Geomorphology
- Bodenkundliche Kartieranleitung, 5. Auflage
Was das Pflanzenbestimmungsbuch für die Botanik, ist die Bodenkundliche Kartieranleitung für die Bodenkunde - Böden der Welt. Ein Bildatlas von Wolfgang Zech, Gerd Hintermaier-Erhard
Perfekt zur Klausrvorbereitung - Geomorphologie. Geowissen kompakt von Roland Baumhauer
- Landschaftsformen der Erde. Bildatlas der Geomorphologie von Detlef Busche, Jürgen Kempf, Ingrid Stengel
Man sollte mindestens 1 Buch bezgl. der Bodenkunde besitzen.
Philosophie, Ethik und Wirtschaft
- Angelika Krebs (Hg.) (1997): Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion, Frankfurt/M.: Suhrkamp.
- Dieter Birnbacher (Hg.) (1997): Ökophilosophie, Stuttgart: Reclam.
- Konrad Ott, Martin Gorke (Hg.) (2000): Spektrum der Umweltethik, Marburg: Metropolis.
Keine Pflicht! Aber interessant. - Lenk, Hans, Maring, Matthias (Hg.) (1992): Wirtschaft und Ethik, Stuttgart: Reclam.
- Becker, Jörg u. a. (Hg.) (1996): Ethik in der Wirtschaft. Chancen verantwortlichen Handelns, Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer.
- Steinmann, Horst, Wagner, Gerd Rainer (Hg.) (1998): Umwelt und Wirtschaftsethik, Stuttgart: Schaeffer-Poeschel.
- Mittelstraß, Jürgen ( 2000): Zwischen Naturwissenschaft und Philosophie. Versuch einer Neuvermessung des wissenschaftlichen Geistes. Konstanz (Konstanzer Universitätsreden 205).
- Kocka, Jürgen. (Hg.) (1987): Interdisziplinarität. Praxis - Herausforderung - Ideologie, Frankfurt/M.: Suhrkamp (darin insbesondere: Jürgen Mittelstrass: Die Stunde der Interdisziplinarität? S. 152-158)
- Karl Popper (1997): Lesebuch. Ausgewählte Texte zu Erkenntnistheorie, Philosophie der Naturwissenschaften, Metaphysik, Sozialphilosophie, hg. v. David Miller, 2. durchgesehene Auflage, Tübingen: Mohr Siebeck.
Interdisziplinäre Bücher
- Karl Popper (1997): Lesebuch. Ausgewählte Texte zu Erkenntnistheorie, Philosophie der Naturwissenschaften, Metaphysik, Sozialphilosophie, hg. v. David Miller, 2. durchgesehene Auflage, Tübingen: Mohr Siebeck.
- Peter Fabian, Atmosphäre und Umwelt, Springer, 1984
- Studium der Umweltwissenschaften. Naturwissenschaften. von Edmund Brandt, Werner Härdtle
- Studium der Umweltwissenschaften. Wirtschaftswissenschaften. von Edmund Brandt, Stefan Schaltegger
- Studium der Umweltwissenschaften. Rechtswissenschaften. von Edmund Brandt
- Umweltwissenschaften und Umweltmanagement Ein interdisziplinäres Lehrbuch. von Timothy O'Riordan
- Bodenökologie interdisziplinär von Hartmut Koehler, Karin Mathes, Broder Breckling
Populäre Bücher
- Diamond, J. ,Kollaps ,Fischer Verlag (ISBN: 3-10-013904-6 )
Über die Entstehung und den Untergang gesellschaftlicher Strukturen. Sehr empfehlenswert für höhere Semester der Umweltwissenschaften. - von Ditfurth, H. , Im Anfang war der Wasserstoff , DTV (ISBN: 3-423-33015-5 )
Sehr gut zum Einstimmen in den Studiengang! Sollte jeder gelesen haben! - Barrow / Silk , Die linke Hand der Schöpfung , Spektrum Verlag (ISBN: 3-8274-0526-2 )
Höheres Niveau wie Ditfurth. Ebenfalls empfehlenswert!
Nachschlagewerke
- Lexikon der Physik (in sechs Bänden), Hrsg. W. Greulich, U. Kilian, C. Weber (Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 1997ff)
auch auf CD-Rom. - Schülerduden Biologie (Bibliographisches Institut)
Empfehlenswert. - McGraw-Hill Encyclopedia of Science and Technology , Hrsg.: W. H. Crouse ( McGraw-Hill, New York, 2000).
Umfassend für die ganzen Naturwissenschaften. Neue Auflage erschienen! In Bibliotheken. - Lexikon der Biologie, Hrsg. Doris Freudig, Rolf Sauermost (Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 2002)
Das Biologielexikon des neuen Jahrhunderts .Komplett auch auf CD-Rom - Meyers Enzyklopädie der Erde, Hrsg. A. Hanle (Bibliographisches Institut, Mannheim, 1982)
Umfassend zu allen geowissenschaftlichen Aspekten - Das Umweltlexikon, Hrsg. KATALYSE e.V./Institut für angewandte Umweltforschung (Kiepenheuer & Witsch, Köln 1993)
- Lexikon der Geowissenschaften, Hrsg. C. Martin (Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 2002)
auch auf CD-Rom - Hydrogeologisches Wörterbuch, C. Mann, W. Gläßler, B. Hölting (Enke, Stuttgart, 2000)
Sehr gutes Speziallexikon zu dem wichtigen Themenbereich `Wasser´ - Dictionary of Environmental Science and Technology, A. Porter (J. Wiley & Sons, Chichester, 2000)
Hohes Niveau für alle naturwissenschaftlichen Aspekte der Umweltwissenschaften - Umweltlexikon, Hrsg. B. Streit, E.Kentner (Herfer, Freiburg, 1992)
Zeitschriften
- Chemie in unserer Zeit, Wiley, Weinheim <http://www.wiley-vch.de/publish/en/journals/alphabeticIndex/2006/>
- Fraunhofer-Magazin. Zeitschrift der Frauhnhofer-Gesellschaft für anwendungsorientierte Forschung.<http://www.fraunhofer.de/fhg/publications/magazin/index.jsp>
Kostenlos - MPG-Spiegel.
Kostenlos, Erhältlich bei: Max-Planck-Gesellschaft, Pressestelle, Hofgarten 2, 80539 München. - Spektrum der Wissenschaft <http://www.wissenschaft-online.de/blatt/d_verlag_abo>
- Die Naturwissenschaften. Die deutsche Zeitschrift für alle Naturwissenschaften
- Science. Zeitschrift für alle Naturwissenschaften <http://www.sciencemag.org/>
- Nature <http://www.nature.com/index.html>
Weltweites höchstes Ansehen als Forum für alle Naturwissenschaften (auch Erstveröffentlichungen und Übersichtsaufsätze) - Gaia - Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft <http://www.oekom.de/zeitschriften/gaia.html>
Sehr empfehlenswert - Forum der Geoökologie <http://www.geooekologie.de/f_forum.htm>
Für Verbandsmitglieder kostenlos - Naturschutz und Landschaftsplanung <http://www.ulmer.de/artikel.dll/natland>
- Natur und Landschaft <http://www.natur-und-landschaft.de/>
- Biologie in unserer Zeit <http://www.wiley-vch.de/publish/en/journals/alphabeticIndex/2008/?sID=e39963ed7f759bf19ccdaba3e6679945>
- Bild der Wissenschaft <http://www.bdw.de>