Institut für Umweltwissenschaften   Universität Koblenz-Landau English

Wissenschaftliches Arbeiten

Anfertigungen von Haus-, Studien- und Diplomarbeiten

Die hier genananten Hinweise sind als sehr allgemeine grundsätzliche Anregungen zu verstehen, um grundlegende Fehler beim Verfassen einer Studien-/Diplomarbeit bzw. eines wissenschaftlichen Textes ganz allgemein von vornherein zu vermeiden. Publikationsorgane, wie z. B. wissenschaftliche Zeitschriften haben eine spezielle Formatierungsweise, die sich von den hier dargestellten Angaben unterscheiden kann. Ebenso haben andere Fachdisziplinen teilweise andere formale Kriterien. Die folgenden Ausführungen sind jedoch für den naturwissenschaftlichen Bereich zu verallgemeinern. Diese Hinweise lassen sich ggf. auch auf eine Hausarbeit anwenden, im Einzelfall sollte dabei jedoch in Absprache mit dem Dozenten eher eine an Inhalten orientierte Gliederung erfolgen. Die Hinweise können Sie hier als pdf-Datei downloaden.
Download der Richtlinien zur Anfertigung von Studien- und DiplomarbeitenPDF-Icon

Noch ein wichtiger Hinweis: Bitte die Seminararbeiten nicht in Klarsichthüllen einpacken. Dies erschwert uns die Korrektur, ist in keiner Weise notwendig und schont unsere Ressourcen. Die Abheftung mit einer Klammer oder in einem Schnellhefter reicht völlig aus.

Zitierung von Literatur

Die konsistente und richtige Zitierung von Literatur ist ein wesentliches Element einer wissenschaftlichen Arbeit. Für Studien- und Diplomarbeiten sollten Sie sich zuerst an den obigen Richtlinien orientieren. In den nachfolgenden Links sind noch weitere Formate aufgelistet, die Sie nach Absprache mit dem Betreuer Ihrer Arbeit auch verwenden können. Wichtig ist, dass in einer Arbeit die Zitierform einheitlich ist.

Nahezu jede Zeitschrifte hat jede ihre eigenen Vorgaben, wie richtig zu zitieren ist. Allerdings basieren diese auf 4 Haupttypen:

Vor allem für elektronische Quellen gibt es häufig Probleme bei der Zitierung. A reference guide to using internet sources ist hier eine sehr gut Hilfe.

Schreibregeln

Häufig werden Leerzeichen, Gedankenstriche, Angaben von Einheiten, etc. sehr uneinheitlich gesetzt. Bei der Erstellung von Hausarbeiten ist es wichtig, konsistente Schreibregeln zu verwenden. Wer z. B. Entfernungsangaben in Meter angibt, sollte auch immer einheitlich die Einheit "m" oder "Meter" schreiben. Es wird jedoch empfohlen nach DIN 5008 vorzugehen. Einen Auszug mit den wichtigsten Punkten für wissenschaftliches Schreiben können Sie hier downloaden.
Download der wichtigsten Schreibregeln nach DIN 5008PDF-Icon

Korrektur von Arbeiten

Für die Korrektur von schriftlichen Arbeiten werden häufig bestimmte Korrekturzeichen nach DIN 16511 verwendet, wie sie z. B. im Duden zu finden sind. Die Korrekturzeichen können Sie hier downloaden.
Download der Korrekturzeichen nach DIN 16511PDF-Icon

Weitere Links zum Thema "Wissenschaftliches Arbeiten"

Literatur zum Thema "Wissenschaftlich Arbeiten"

Day, R.A., Gastel, B. (2006)
How to Write and Publish a Scientific Paper
6th. Edition
Uni-Bibo Signatur: uwi 001-1